10/9/2025

Batterien im Rahmen des Gesetzes — eine Zusammenfassung der Debatte über die Pflichten von Herstellern und Recyclingunternehmen

Batterien unter der Spannung des Gesetzes — Zusammenfassung der Debatte über die Verpflichtungen von Herstellern und Recyclingunternehmen während der Konferenz „Rohstoffe der Zukunft“ - Regulacje Jutra

Im Mittelpunkt der Diskussion in der zweiten Sitzung „Batterien nach dem Gesetz — Pflichten der Hersteller und Recyclingunternehmen“ standen die durch die Batterieverordnung eingeführten Änderungen und die Frage, wie sich der Markt darauf vorbereiten sollte — von der Registrierung bei BDO über neue Batteriekategorien bis hin zum Ausbau des Sammelnetzes und der Rolle der Transport Technical Supervision (TDT).

An der Debatte nahmen folgende Personen teil:

Moderator:
▪️ Filip Gabryelewicz — Entwicklungsleiter, Wastes Service Group

Diskussionsteilnehmer:
▪️ Justyna Zyga — Rechtsberaterin, Anwaltskanzlei ECO LEGAL
▪️ Albert Kania — COO, F5A New Mobility Research & Consulting; Senior Manager, PSNM
▪️ Katarzyna Błachowicz — Vizepräsidentin des Vorstands, Koordinatorin des Clusters Kreislaufwirtschaft und Recycling
▪️ Michał Kusz — Vorsitzender des Vorstands der Green Recovery Organization
▪️ Piotr Jarmowicz — Chef-Experte, Abteilung für Industrieregulierung, Ministerium für Entwicklung und Technologie

Die Hauptthemen des Panels:

♻️ Regulierung und Aufsicht — Das neue Batteriegesetz wird die Vorschriften von 2009 ersetzen, die Aufsicht im Verbrauchersegment stärken und TDT für Industriebatterien, SLI und Elektrofahrzeuge einführen.

🗂️ BDO und Herstellerpflichten — Die Registrierung bei BDO ist der Ausgangspunkt; es wird notwendig sein, die LMT- und SLI-Kategorien hinzuzufügen und die Berichterstattung und Finanzierung des Systems einzuführen.

🎯 Sammelziele und Kosten — Das Ziel für tragbare Batterien steigt auf 63%, was eine Erweiterung des Sammelnetzes und eine Erhöhung der Budgets erforderlich macht; einige Unternehmen könnten mit den neuen Anforderungen zu kämpfen haben.

🏗️ Infrastruktur und Bildung — Trennung der Ströme leichter Verbraucherbatterien von schweren Batterien (Elektrofahrzeuge, Energiespeicher), mobile Sammelstellen, saisonale Aktivitäten und intensive Nutzerschulung.

🧩 Ökodesign und Zusammenarbeit — Entwicklung von Produkten und Prozessen gemäß GOZ und frühzeitige Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette, um Systemstörungen zu verhindern.

🔋 Elektrofahrzeuge und der Recyclinghorizont — Verlängerung des Lebenszyklus durch das „zweite Leben“ von Batterien; ein echter Recyclingboom wird um 2040 erwartet

Das Gremium kam zu dem Schluss: „Ohne BDO-Registrierung gibt es keine Aktivität auf dem Batteriemarkt — und wir stehen vor höheren Sammelzielen und einer neuen TDT-Aufsicht.“

Vielen Dank an alle Diskussionsteilnehmer für ihre wertvollen Kommentare. Wir hoffen, dass die Diskussion zur reibungslosen Umsetzung neuer Vorschriften und zur Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Marktes im Sinne der Kreislaufwirtschaft beitragen wird.

Ehrenpatronat:
Ministerium für Klima und Umwelt, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien — Paweł Gancarz, AGH Universität Krakau, Institut für Bodenschätze und Energiemanagement der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Mäzenatentum:
Business Center Club, PSNM

Partner:
Green Recovery Recovery Organization, Anwaltskanzlei ECO LEGAL, Mercedes-Benz Duda-Cars, Schloss Brzezno, Greencell

Letzte Einträge