22/10/2025

Weltenergietag. Perspektiven des Sektors erneuerbarer Energien beim Aufbau der Energiezukunft Europas

Anlässlich des Weltenergietages, der auf den 22. Oktober 2025 fällt, lohnt es sich, den dynamischen Veränderungen im europäischen Energiesektor Aufmerksamkeit zu schenken.

Den neuesten Daten zufolge stammt fast die Hälfte des Stroms in der Europäischen Union bereits aus erneuerbaren Energiequellen (RES). Dies ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung und Gewährleistung der Energiesicherheit der Region.

Europa strebt an, weltweit führend in der Erzeugung erneuerbarer Energien zu sein, unterstützt durch ehrgeizige Klimaziele und Investitionen in moderne Technologien wie Wind- und Solarenergie. Fortschritte bei der Energieeffizienz und die Entwicklung intelligenter Netze ermöglichen eine flexible Steuerung von Angebot und Nachfrage.

  • Im Juni 2025 produzierten erneuerbare Energiequellen (RES) zum ersten Mal in der polnischen Geschichte mehr Strom (44,1%) als Kohle (43,7%).
  • Ende August 2025 belief sich die installierte Kapazität von erneuerbaren Energien auf fast 36,5 GW, was fast 49% der gesamten installierten Kapazität im polnischen Energiesystem entspricht.
  • Im August 2025 machte die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen 37,5% des nationalen Energiemix aus, und die Menge der produzierten Energie stieg gegenüber August 2024 um 15%.
  • Die Photovoltaik behauptet mit einer installierten Gesamtkapazität von mehr als 21 GW Ende 2024 eine starke Position als größte erneuerbare Stromquelle in Polen.

Diese Zahlen belegen Polens bedeutende Fortschritte bei der Energiewende und die positiven Auswirkungen der Entwicklung erneuerbarer Energien auf den Energiemix. Der Weltenergietag bietet die Gelegenheit, über die Bedeutung der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen nachzudenken. Dies ist unsere gemeinsame Verantwortung gegenüber dem Planeten und zukünftigen Generationen.

Wir fördern den bewussten Umgang mit Energie, unterstützen Innovationen und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt.

Letzte Einträge