Die vierte Ausgabe der prestigeträchtigen Veranstaltung ist kürzlich zu Ende gegangen Polnisches Rundforum 2025, an dem erneut führende Vertreter von Wirtschafts-, Verwaltungs-, Wissenschafts- und Industrieorganisationen in Warschau teilnahmen. Ziel des Forums war es, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft (GOZ) zu beschleunigen, und die Wastes Service Group nahm aktiv an diesen wichtigen Debatten teil.
Eröffnungssitzung Marek Golen, Direktor der Abteilung für Abfallwirtschaft im Ministerium für Klima und Umwelt, der die Bedeutung eines systemischen Ansatzes gegenüber GOZ im Zusammenhang mit bevorstehenden Gesetzesänderungen betonte.
Während des Forums wurden eine Reihe wichtiger Themen erörtert, die die Zukunft der polnischen und europäischen Kreislaufwirtschaft prägen werden. Die wichtigsten Themen waren:
Besonders wertvoll war das Einzelgespräch mit den Teilnehmern. Dr. Martyna Robakowska (Europäische Kommission, GD Umwelt) und Katarzyna Blachowicz (Cluster Kreislaufwirtschaft und Recycling — Nationaler Schlüsselcluster). Ihre Diskussion vermittelte die Perspektive der EU auf die Zukunft der GOZ und beleuchtete die bevorstehenden Vorschriften, die bald in ganz Europa in Kraft treten werden.
Für die Wastes Service Group ist die Teilnahme am Polish Circular Forum nicht nur eine Theorie. Es ist eine Plattform, um über echte Veränderungen und gemeinsame Richtungen für die Branche zu sprechen und die notwendigen Partnerschaften aufzubauen. Die aktive Präsenz bei solchen Veranstaltungen ermöglicht es uns, über die neuesten Trends und Anforderungen auf dem Laufenden zu bleiben und die Zukunft der Recyclingbranche mitzugestalten.
22/9/25
Die Konferenz „Rohstoffe der Zukunft — Vorschriften von morgen“ wurde von der Eröffnung einer Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien begleitet
22/9/25
Batterien unter der Spannung des Gesetzes — Zusammenfassung der Debatte über die Verpflichtungen von Herstellern und Recyclingunternehmen während der Konferenz „Rohstoffe der Zukunft“ - Regulacje Jutra