
Gemäß den Empfehlungen der National Fire Protection Association (NFPA), dürfen Li-Ionen-Batterien nicht in den normalen Müll geworfen oder in Standardbehälter gefüllt werden, da beschädigte oder unsachgemäß gelagerte Zellen in einen sogenannten „thermischen Austritt“ geraten können, der zu einer Entzündung oder Explosion führen kann.
In unserer Anlage wenden wir entwickelte und strenge Sicherheitsverfahren an:
Dadurch minimieren wir das Risiko von Zwischenfällen, schützen Mitarbeiter und Umwelt und ermöglichen gleichzeitig eine effiziente und sichere Rückgewinnung von Rohstoffen.
Wir achten auf Sicherheit und Ökologie und appellieren: Werfen Sie Lithium-Ionen-Batterien nicht in den Müll. Bringen Sie sie immer zu zertifizierten Sammel- und Recyclingstellen zurück - eine verantwortungsvolle Entsorgung ist der Schlüssel zum Schutz von Mensch und Umwelt.
.png)
.png)
.png)

25/10/25
Die Stiftung Zielony Kompas nahm am 1. KMU-Forum und am Kongress der KMU in Niederschlesien teil, die vom Niederschlesischen Marschallamt und dem Niederschlesischen Entwicklungsfonds Sp. z o.o. organisiert wurden.